2. Tag am Meer – Seifenblasenwunder

Ich habe beim Photographieren neben Personen mehrere Lieblingsmotiove, zum Beispiel Seifenblasen

P1070927

und das Meer.

20140818_063804

Dementsprechend fielen meine stürmischen Begeisterungsrufe auch aus, als wir neulich ans Meer vor liefen und da plötzlich Seifenblasen über den Wellen tanzten.

P1090662

P1090664

Am Strand hatten sich ein Mann und eine Frau so postiert, dass der Wind ihnen die Seifenblasen pustetete.

P1090684fc

Es war wieder so ein Pastelltag, alles war in Beige-Tönen gehalten und dann diese strahlend bunten Seifenblasen… die Bilder sind allesamt gänzlich unbearbeitet!

P1090803

Eins meiner Lieblingsbilder: Kind streichelt Seifenblase

P1090699

P1090728

Das Pärchen

P1090691

Der Geheimgang

P1090815

Das gleiche Meer zur gleichen Zeit nur aus einer anderen Perspektive.

P1090843

Stuntmöwe fliegt durch Orkan

P1090772

Perspektive

P1090847

Dann halt nicht…:(

P10906g84fc

Jetzt sitze ich hier am Laptop, schau‘ auf den Bildschirm und denke mir: ‚Ja, eigentlich schon ganz nett hier zu leben, ne halbe Stunde bis zum Meer, lohnt sich!‘ Doch dann, wenn mein Blick aus dem Fenster fällt – keine Angst ihm ist nichts passiert, hab ihn an den Füßen festgehalten – wo der Sturm die Bäume durchrüttelt und die Regentropfen gegen die Scheibe schmeißt, bin ich doch ganz froh, heute nicht da draußen zu sein.

Schmuckborten

diy_13

Tatataaa: mein DIY oder kurz ‚mach’s doch selber‘. Heute zeigt euch Tante Marie wie ihr ganz leicht selbst Ohrring-Borten basteln könnt!

Zuerst braucht ihr als Grundlage Naturmaterialien wie Stöcke,

diy_03

alte Reagenzgläser (ich weiß doch, dass ihr die heimlich in derSockenschublade hortet!) oder Bastelzeugs wie Stifte, Pinsel oder Scheren.

diy_04

Ein bisschen schwieriger ist es mit Stöcken an denen die Blätter noch dran sind, glatt geschliffenen Glasscherben, antiken Handys oder Steppschuhen. Aber: es gibt keine Hindernisse sondern nur Herausforderungen!

diy_05

Wenn wir uns nun doch gegen die Koralle entschieden haben,

diy_06

brauchen wir nur noch Spitzenborte, bunte Schnur (auch Garn genannt), und Tapes , gern auch etwas weniger breite.

diy_07

Jetzt fängt auch endlich die Bastelei an. Ja, das hier waren nur die Zutaten! Nun messen wir also ab:

diy_08

Dann nehmen wir ein Ende von der Garn-Schnur und fädeln das durch eins der Löcher für das diese Spitze ja schließlich so berühmt ist. Jetzt gehen wir also mit der Schnur einmal um diesen riesendicken Baumstamm herum und fädeln dann durchs dritt- oder viert- (meinetwegen auch fünft- !) nächste Loch wieder durch.

diy_10

Am Schluss wickeln wir ne Rolle Tape ums Ende und den Anfang.

diy_12

Wenn uns diese ganze Fädelei ein bisschen zu doof ist, können wir auch einfach Tape nehmen

diy_11

oder das Band in Schleifchen fest binden (hier ein sehr minimalistisches Exemplar).

diy_09

Jetzt brauchen wir nur noch Ohrringe (naja, sooo wichtig sind sie nun auch nicht) und tadaa

diy_01

fertig sind unsere Duh-itt-jorself-Schmuck-Halter! Falls ihr sie doch nicht so hübsch dekoriert in euer Regal stellen wollt wie ich das fürs erste Bild gemacht habe, könnt ihr sie auch zwischen zwei Balken drapieren. Sägt dazu einfach zwei Holzstämme passend oder fragt euren Papa ob er euch hilft.

diy_15

Das wars auch schon wieder mit Tante Maries kleiner Bastelstunde, ich hoffe es hat euch allen Spaß gemacht!