Hate im Internet

Online Medien bieten nicht nur zahllose Möglichkeiten zur Teilhabe, für einen flexiblen Wechsel zwischen Kommunikator- und Rezipientenrolle und für mehr Öffentlichkeit für wichtige Themen – sie haben auch unerwünschte Nebenwirkungen. Eine davon ist Inzivilität, also Hassrede, beleidigende, verleumdende, nicht jugendfreie oder andere rechtswidrige Inhalte. Eine besondere Form davon sind Shitstorms, so nennt man kollektive Empörung oder Kritik, die innerhalb eines begrenzten Zeitraums und auf ein Ziel gerichtet stattfindet. Im Gegensatz dazu ist Trolling ein Normverstoß in der persönlichen Interaktion. Dabei stören einzelne User den Diskurs auf eine besonders disruptive Art. Meist ohne inhaltlichen Grund wird es auch „Stören um des Störens willen“ genannt.

Read more „Hate im Internet“